Wasser auf der Erde ist bereits sehr alt.
Bislang galt folgende These, die Wissenschaftler aus USA aufgestellt hatten. Sie haben irdisches Wasser mit der Elementzusammensetzung von 86 besonders alten Asteroiden und Kometen untersucht. Dabei spielte Deuterium eine große Rolle. Dieses Element tritt am äußeren Rand unseres Sonnensystems in höherer Konzentration auf. „Die Deuterium-Werte sprechen gegen einen Zustrom von Wassereis aus dem äußeren Sonnensystem“, so Conel Alexander vom Carnegie Institut in Washington, D.C. Die Messungen an Wasserstoff, Kohlenstoff und Stickstoff legen stattdessen nahe, dass sogenannte kohlige Chondriten die Hauptquelle der leichtflüchtigen Elemente wie Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff auf der Erde sind. Diese Meteoriten sind uralte Asteroidenfragmente aus den ersten Millionen Jahren unseres Sonnensystems.
Dies sprach für die These, dass unser Wasser hauptsächlich von Meteoriten aus dem inneren Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammt. Ein Teil des Wassers könnte auch aus der irdischen Magma ausgegast sein.
Jetzt sagen Forscher aus der Universität von Michigan, dass ca. 30 – 50% des Wassers sich bereits in der molekularen Urwolke vor rund 4,6 Milliarden Jahren befunden haben könnte. Diese Urwolke formte die Sonne und alle Planeten. Dieses Wasser wäre dann älter als unser Sonnensystem.
Wenn sich das Wasser im Sonnensystem überwiegend durch lokale chemische Prozesse in der Entstehungsphase der Sonne gebildet hat, dann könnte die Situation in anderen Planetensystemen völlig anders sein“, erläutert Conel Alexander. Dort könnte es durch andere Bedingungen viel weniger Wasser geben, und damit nur geringe Chancen für die Entstehung von Leben. „Wenn das Wasser aber zu einem erheblichen Teil von Eis aus dem interstellaren Raum stammt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Eis – zusammen mit präbiotischen Molekülen – auch bei der Entstehung anderer Planetensysteme verfügbar ist.“
Wie bestimmt man das Alter von irdischem Wasser?
Bei der Altersbestimmung von Wasser ist vor allem das Element Neon wichtig. Bei dem normalen Oberflächenwasser auf der Erde ist das Neon-Verhältnis überall gleich. Wenn nun Wasser mit einem anderen Neon-Verhältnis gefunden wird, handelt es sich wahrscheinlich um sehr altes Wasser.
Wenn Wasser sehr lange von Gestein eingeschlossen ist, geht es eine Wechselwirkung damit ein. Dadurch wird im Wasser mehr Neon gebunden. Die Wissenschaftler wissen, wie lange der Prozess dauert. So können sie zurück rechnen, wann das Wasser eingeschlossen worden sein muss.
Weiterführender Artikel: In einer südafrikanischen Goldmine haben Forscher uraltes Grundwasser entdeckt, das zirka zwei Milliarden Jahre alt ist. HIER
Quellen:
WELT DER PHYSIK: Woher stammt das Wasser auf der Erde? Abgerufen am 6.November 2014, von http://www.weltderphysik.de/gebiet/planeten/news/2012/woher-stammt-das-wasser-auf-der-erde/
WELT DER PHYSIK: Wasser älter als das Sonnensystem. Abgerufen am 5. November 2014, von http://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/news/2014/wasser-aelter-als-das-sonnensystem/