Gehören lebenswichtige Mineralstoffe in unser Trinkwasser?
In diversen Foren und Portalen finden wir immer wieder die Frage nach den Mineralstoffen im Trinkwasser. Benötigen wir diese? Sollten wir spezielles Mineralwasser zu uns nehmen?
Wir wissen:
Wasser hat NICHT die Aufgabe, den Körper mit Mineralstoffen zu versorgen, sondern ausschließlich die Aufgabe, Schlacken und Gifte im Körper zu binden und auszuspülen. Das kann nur ein möglichst reines Wasser (also unter 130 MikroSiemens). Belastetes oder kohlensäurehaltiges Wasser kann das nicht, da es bereits belastet, also voll ist.
Zur Info: Leitungswasser im Raum Wien, NÖ,und BGLD liegt zwischen 200 und 1600 MikroSiemens, Mineralwasser meist über 500-1200. Es gibt aber gutes Mineralwasser zu kaufen, z.B. Lauretania, das hat 15 MS und kostet ca. 3 Euro/l.
Mineralien im Wasser sind ANORGANISCH und diese kleben sich oft gemeinsam mit anderen Substanzen wie tierischem Eiweiß an Gefäßwände oder lagern sich zwischen Gelenken ab.
Mineralstoffe, die für uns einen Wert haben, sind durch Pflanzen oder Tiere umgewandelt, und erst dann für uns brauchbar. Z.B. Milchprodukte für Calcium, Eisen, Magnesium, etc. in Pflanzen.
Selbst wenn z.B. Calcium im Wasser für uns brauchbar wäre (was es nicht ist), müssten wir ca. 170 l davon täglich trinken um den Tagesbedarf des Menschen zu decken! Das schafft nicht einmal ein Elefant!
MINERALSTOFFE sind für uns in Lebensmitteln nur brauchbar und diese nehmen wir in ausreichender Menge zu uns!
Literaturtipp: Wasser und Salz von Dr. Barbara Hendel und Peter Ferreira. Es gibt aber noch viel mehr Bücher zu diesem Thema, informieren Sie sich selbst!